5760 Saalfelden am Steinernen Meer, Josef-Riedler-Str. 7 | Tel: 06582-72662 | Lehrerzimmer: 06582 - 72662/30 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

Die Nachmittagsbetreuung Bahnhof betreut an Schultagen von 11:15 Uhr bis 17:00 Uhr Kinder, die am Vormittag die Schule besucht haben.

 

Damit sie wissen was sich bei uns so ereignet, finden sie unter dem Menüpunkt "AG´s" unseren allgemeinen AG Wochenplan, darunter befinden sich  besondere Aktivitäten/Ausflüge. Diese werden regelmäßig aktualisiert, sind nach Datum gereiht, und mit Ort und Dauer ergänzt. Diese besonderen Aktivitäten werden auch auf der Pinnwand (Eingangsbereich der NMB) und in der Küche frühzeitig ausgehängt. Zusätzlich machen Betreuer die Kinder darauf aufmerksam.

 

 

 Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, ihr Kind nicht vor 15:00 Uhr aus der Betreuung abzuholen (Essen, Hausübung, AG's). Frühere Abholungen sind telefonisch/SMS anzukündigen.

 

 Um für die Kinder einen stressfreien Ausklang aus der Nachmittagsbetreuung zu gewährleisten, bitten wir Sie bei der Abholung ein wenig Zeit einzuplanen. Kinder können sich noch in einer AG befinden, im Turnsaal oder beim Jausnen sein, oder haben noch etwas aufzuräumen was sie zuvor zum Spielen benutzt haben.

 

Das Schulforum hat am 24.10.2022 folgenden Beschluss gefasst:

Smartwatches müssen ab sofort im Schulmodus in der Schultasche, bis zum Verlassen der Betreuung (Schule), aufbewahrt werden.

 

 

Abmeldeformular für die Nachmittagsbetreuung (2. Semester):

 pdfneu_abmeldung_nmb.pdf

 

An- und Abmelderegeln:

Anmeldung zur NB:

Um Erziehungsberechtigten ein Anmelden für die  Betreuung zu erleichtern, wird entgegen §12a (1)

1.(a) die Frist zur Anmeldung von Anfang Juli des vorhergehenden Schuljahres bzw. vom Tag des Schulanfanges im Herbst beginnend, auf 3 Kalenderwochen  festgesetzt, bzw. kann die Anmeldung anlässlich der Aufnahme in die Schule durch einen Schulwechsel unter dem Jahr, bei schul- und schulartenübergreifendem Besuch der Betreuungsteile jedoch zum Zeitpunkt Anmeldung zur Aufnahme in die Schule, innerhalb einer vom Schulleiter einzuräumenden Frist von mindestens drei Tagen und längstens einer Woche (wobei die Frist einen Sonntag einzuschließen hat) erfolgen (wenn dadurch keine zusätzliche Gruppe erforderlich ist). Eine Anmeldung im laufenden Schuljahr ist aus anderen als vor genannten Gründen nicht möglich!

   (b) Die Anmeldung kann sich auf alle Schultage oder auf einzelne Tage einer Woche beziehen.

   (c) Die Anmeldung gilt nur für das betreffende Unterrichtsjahr.

12a (2) Während des Unterrichtsjahres kann eine Abmeldung vom Betreuungsteil nur zum Ende des ersten Semesters erfolgen; diese Abmeldung hat spätestens drei Wochen vor Ende des ersten Semesters zu erfolgen. Zu einem anderen als im ersten Satz genannten Zeitpunkt kann eine Abmeldung nur bei Vorliegen besonders berücksichtigungswürdiger Gründe erfolgen.

Beispiel:

-Wechsel der Schule

-Änderung der fam. Situation (Arbeitslosigkeit, Scheidung….)

-Wohnsitzwechsel in eine oder aus einer Sprengelfremden Gemeinde

-Ein Abmelden von Amts wegen auf Grund der nicht Bezahlung von Betreuungsgebühren 

-Massive Störung der Betreuung durch das zu betreuende Kind

-Gefährdung von Personen in der Betreuung oder des ordentlichen Betriebs der Betreuung durch Handlungen der Erziehungsberechtigten oder dem zu betreuenden Kind

Eine Abmeldung aus anderen Gründen ist nicht zulässig.

Beiträge:

Die Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung ist bindend für ein Schuljahr und verpflichtet zur Entrichtung von Beiträgen gem. §45 (2) Salzburger Schulorganisations- Ausführungsgesetz 1995 und weiters geregelt in der Schulbeitragsverordnung . Diese Verordnung regelt die Beiträge, die von den unterhaltspflichtigen Personen jener Schüler und Schülerinnen zu leisten sind, wenn diese in ganztägig geführten öffentlichen allgemeinbildenden Pflichtschulen, zum Betreuungsteil angemeldet werden.

Die Beiträge sind 10 mal (10 Monate) entsprechend der Anzahl der Betreuungstage zu entrichten

Im Fall einer Anmeldung (Kriterien siehe oben) während des Unterrichtsjahres sind die Beiträge für den verbleibenden Rest des Unterrichtsjahres zu entrichten. Bei Abmeldung während des Unterrichtsjahres (Kriterien siehe oben) entfällt der Beitrag für die restlichen Monate.

Die Betreuungstage können monatsweise im Vorhinein zwischen einem und fünf Wochentagen festgelegt werden.

 

 

 

Speisepläne

pdfspeiseplan_1.pdf      14.04. - 18.04.2025 Osterferien 

pdfspeiseplan_2.pdf     22.04. - 25.04.2025 

pdfspeiseplan_3.pdf     28.04. - 02.05.2025

pdfspeiseplan_4.pdf     05.05. - 09.05.2025

pdfspeiseplan_5.pdf     12.05. - 16.05.2025

pdfspeiseplan_6.pdf     19.05. - 23.05.2025

pdfspeiseplan_7.pdf     07.04. - 11.04.2025

 

 Anmeldung/Stornierung Essen für die NMB

Am 1. Krankheitstag ihres Kindes ist leider keine Abmeldung vom Essen möglich. Erst ab dem Folgetag der Krankmeldung kann eine Stornierung geltend gemacht werden. SMS an 0664-9509867 

 

Essensänderungen für die Folgewoche (betrifft nur Eltern mit wechselnden Dienstplänen) sind ebenfalls bis Donnerstag in der Woche davor - wie bisher - direkt bei der NMB bekanntzugeben (SMS, mündlich, telefonisch oder schriftlich).

 Es wird darauf hingewiesen, dass für An- bzw. Abmeldungen ein Storno zu einem späteren Zeitpunkt aus organisatorischen Gründen nicht durchführbar ist und die anfallenden Kosten nicht annulliert werden können!!

  

Copyright © 2025 Volksschule Saalfelden Bahnhof